
Klassik im Kino - Schneeflöckchen
Schneeflöckchen -
Es geschah vor langer, langer Zeit im sagenumwobenen
Königreich des Zaren Berendei, als aus der Liebe zwischen
der Frühlingsfee und Vater Frost eine Tochter mit Namen
Schneeflöckchen (russisch Snegurocka) hervorgegangen
war. Die Eltern schützten ihr Kind vor dem eifersüchtigen
Sonnengott Jarilo, der Schneeflöckchen zum Tode durch
Schmelzen verurteilt hatte, wenn sie sich als junges
Mädchen einem Menschen in Liebe hingeben würde.
Schneeflöckchen wird dem Waldgeist anvertraut.
Rimski Korsakov lag diese Oper, die er selbst als ein
Meisterwerk betrachtete, ganz besonders am Herzen
und so schrieb er zehn Jahre nach der Uraufführung:
„Wem Snegurocka nicht gefällt, der hat weder meine Musik noch meine Person verstanden.“
Schneeflöckchen ist ein Meisterwerk der slawischen Volksliteratur und bringt eine
in einem rauen Klima entstandene Märchenwelt auf die Bühne.
Aida Garifullina interpretiert Schneeflöckchen unter der
musikalischen Leitung des jungen Orchesterchefs Mikhail
Tatarnikov in einer Inszenierung von Dmitri Tcherniakov.
Oper in einem Prolog und vier Akten (1882)
Musik von Nikolai Rimski-Korsakov -
Libretto von Nikolai Rimski-Korsakov - Nach Alexandre Ostrovski
Musikalische Leitung: Mikhail Tatarnikov
Orchester und Chor der Opéra national de Paris
Live - Übertragung : Dienstag, 25.04.2017 - ab 18.45 Uhr !